Friedrichshafen klimaneutral
Unser Ziel
Damit Friedrichshafen auch in Zukunft ein lebenswerter und zukunftsfähiger Ort bleibt, setzen wir uns für Klimaneutralität bis 2035 ein.
Deutschland hat im Jahr 2015 offiziell das Pariser Klimabkommen unterzeichnet, aber bisher die Treibhausgas-Emissionen nicht ausreichend gesenkt. Wir fordern nun, dass unsere Stadtverwaltung ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, das aufzeigt wie Friedrichshafen klimaneutral wird und bis wann. Besonders wichtig dabei ist uns die Formulierung, Umsetzung und eine Statusverfolgung konkreter Maßnahmen.
Zudem möchten wir den Einbezug von allen Bürger:innen in diesen Plan erreichen. Denn nur wenn jede:r von uns mitmacht, kann es gelingen eine Stadt klimaneutral zu gestalten.
Im Juli 2023 beschloss der Gemeinderat, dass die Stadt bis 2040 klimaneutral sein soll. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden, Baden-Württemberg bis 2040.
Unsere Forderung: eine konsequente Erstellung und Umsetzung eines konkreten Klimaschutzplanes für unsere Stadt.
Der Weg dahin
Um unser Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, setzen wir auf Kommunikation und Information. Die Klimakrise kann nur gemeinsam gelöst werden. Aus diesem Grund haben wir uns vorerst gegen ein Bürgerbegehren oder andere Druckmittel entschieden, wie es viele andere Ortsgruppen von GermanZero machen. Dennoch ist es wichtig, das Interesse der Bevölkerung am Thema Klimaschutz zu zeigen und die Wichtigkeit dieses Themas in der Politik aufzuzeigen.
Um unser Ziel zu erreichen, führen wir Gespräche mit Politikern aus dem Gemeinderat, sowie mit Experten aus dem Bereich Klimaschutz und aus städtischen Unternehmen, welche an der Umsetzung der Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität beteiligt sind.
Das Wichtigste ist die Beteiligung von allen Bürgerinnen und Bürgern an der Umsetzung der Maßnahmen. Aus diesem Grund geben wir regelmäßige Pressemitteilungen über unser Forderungen, Erkenntnisse und Schritte bekannt. Zudem geben wir Experteninformationen preis und nehmen an Veranstaltungen teil, um alle Bürger:innen in Friedrichshafen zum Thema zu informieren.
Fragen und Antworten
Was ist Klimaneutralität?
In einer klimaneutralen Stadt werden insgesamt höchstens so viele Treibhausgase freigesetzt, wie durch verschiedene Maßnahmen und natürliche Treibhausaufnahme ausgeglichen werden können. Am Wichtigsten sind daher Maßnahmen, die die Treibhausgasemissionen verringern und gleichzeitig die grüne Lunge der Stadt wieder zu vergrößern, damit mehr Treibhausgase aufgenommen werden können.
Warum 2035?
Die Wissenschaft geht davon aus, dass eine Klimaneutralität schon bis etwa 2035 erreicht werden muss, um die Erderwärmung auf +1,5 Grad zu begrenzen und damit drastische Klimaveränderungen zu verhindern. Denn wenn Kipppunkte erreicht werden, droht die Erderwärmung unaufhaltbar zu werden. Die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen ist außerdem das Ziel des Pariser Klimaabkommens.
Was ist GermanZero?
GermanZero e. V. ist ein Verein der sich auf Bundesebene für die Erarbeitung eines konkreten Lösungsweges einsetzt, mit dem Deutschland bis 2035 klimaneutral werden kann. Gemeinsam mit Expert:innen, Bürger:innen und Stakeholdern haben sie bereits einen Vorschlag für ein 1,5-Grad-Gesetzespaket entwickelt. Darüber hinaus unterstützt GermanZero die lokalen Bürgerinitiativen, die sich engagieren, ihre eigene Stadt, Gemeinde oder Bundesland klimaneutral zu machen.
Lies mehr auf: GermanZero
und informiere dich auf YouTube: https://www.youtube.com/@GermanZero/videos
Wie steht ihr zu politischen Parteien?
Wir sind eine überparteiliche Initiative und verstehen Klimaschutz nicht als parteipolitische Frage, sondern als überparteiliche und gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Kontaktiere uns
und stelle uns deine Fragen.